From f585f441041e214ebfbbf5c6e2db73c2b95dceba Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?utf8?q?Andr=C3=A9=20Malo?= Date: Sun, 28 Nov 2004 15:00:46 +0000 Subject: [PATCH] update transformation git-svn-id: https://svn.apache.org/repos/asf/httpd/httpd/trunk@106810 13f79535-47bb-0310-9956-ffa450edef68 --- docs/manual/bind.html.de | 11 +++---- docs/manual/bind.xml.meta | 2 +- docs/manual/install.html.de | 38 ++++++++++------------ docs/manual/install.xml.meta | 2 +- docs/manual/invoking.html.de | 50 ++++++++++++++--------------- docs/manual/invoking.xml.meta | 2 +- docs/manual/mod/core.html.de | 41 +++++++++++------------ docs/manual/mod/core.html.en | 2 +- docs/manual/mod/core.xml.ja | 2 +- docs/manual/mod/core.xml.meta | 2 +- docs/manual/mod/leader.html.de | 9 ++---- docs/manual/mod/leader.xml.meta | 2 +- docs/manual/mod/mpm_common.html.de | 20 +++++++----- docs/manual/mod/mpm_common.html.en | 10 +++--- docs/manual/mod/mpm_common.xml.ja | 2 +- docs/manual/mod/mpm_common.xml.meta | 2 +- docs/manual/mod/worker.html.de | 5 +-- docs/manual/mod/worker.xml.meta | 2 +- docs/manual/stopping.html.de | 29 ++++++++--------- docs/manual/stopping.xml.meta | 2 +- docs/manual/vhosts/index.html.de | 9 ++---- docs/manual/vhosts/index.xml.meta | 2 +- 22 files changed, 114 insertions(+), 132 deletions(-) diff --git a/docs/manual/bind.html.de b/docs/manual/bind.html.de index 6438d1215b..d740a259d5 100644 --- a/docs/manual/bind.html.de +++ b/docs/manual/bind.html.de @@ -24,9 +24,6 @@  ja  |  ko 

-
Diese Übersetzung ist möglicherweise - nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf - die neuesten Änderungen.

Konfiguration der vom Apache verwendeten Adressen und Ports.

@@ -104,15 +101,15 @@ standardmäßig deaktiviert, um den Systemgrundsätzen dieser Plattformen zu entsprechen. Doch selbst auf Systemen, wo dies standardmäßig dekativiert ist, kann dieses Verhalten mit einem - speziellen Konfigurationsparameter für den Apache geändert - werden.

+ speziellen configure-Parameter für den Apache + geändert werden.

Auf der anderen Seite ist die Verwendung von gemappten Adressen bei einigen Plattformen wie Linux und True64 der einzige Weg, sowohl IPv4 wie auch IPv6 zu verwenden. Wenn Sie möchten, dass der Apache IPv4- und IPv6-Verbindungen mit einem Minimum an Sockets behandelt, was die Verwendung von IPv4-gemappten IPv6-Adressen - erfordert, dann müssen Sie die configure-Option --enable-v4-mapped angeben.

+ erfordert, dann müssen Sie die configure-Option --enable-v4-mapped angeben.

--enable-v4-mapped ist die Voreinstellung auf allen Plattformen außer FreeBSD, NetBSD und OpenBSD, so dass Ihr Apache @@ -131,7 +128,7 @@

Wenn Sie möchten, dass der Apache IPv4- und IPv6-Verbindungen an separaten Sockets behandelt (d.h. IPv4-gemappte Adressen deaktiviert werden sollen) und Ihre Plattform es unterstützt, dann müssen - Sie die configure-Option + Sie die configure-Option --disable-v4-mapped angeben. Unter FreeBSD, NetBSD und OpenBSD ist --disable-v4-mapped voreingestellt.

diff --git a/docs/manual/bind.xml.meta b/docs/manual/bind.xml.meta index 4af357e9f5..ce6d33b256 100644 --- a/docs/manual/bind.xml.meta +++ b/docs/manual/bind.xml.meta @@ -6,7 +6,7 @@ . - de + de en fr ja diff --git a/docs/manual/install.html.de b/docs/manual/install.html.de index 11a2e7addf..3a4af8f344 100644 --- a/docs/manual/install.html.de +++ b/docs/manual/install.html.de @@ -25,9 +25,6 @@  ja  |  ko 

-
Diese Übersetzung ist möglicherweise - nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf - die neuesten Änderungen.

Dieses Dokument umfaßt nur die Kompilierung und Installation des Apache auf Unix und Unix-ähnlichen Systemen. Für die @@ -160,11 +157,11 @@

Perl 5 [OPTIONAL]
-
Für einige Pflegeprogramme wie apxs - oder dbmmanage (die in Perl +
Für einige Hilfsskripte wie apxs + oder dbmmanage (die in Perl geschrieben sind) wird der Perl 5 Interpreter benötigt (die Versionen ab 5.003 sind ausreichend). Wenn kein derartiger Interpreter - vom 'configure'-Skript gefunden werden kann, macht das + vom configure-Skript gefunden werden kann, macht das jedoch nichts. Selbstverständlich können Sie den Apache 2.0 auch so generieren und installieren. Lediglich diese Pflegeskripte können dann nicht verwendet werden. Wenn Sie mehrere Perl @@ -172,7 +169,7 @@ Händler und Perl 5 durch Sie selbst), dann ist die Verwendung der --with-perl Option (siehe unten) empfehlenswert, um sicherzustellen, dass der richtige Interpreter von - ./configure ausgewählt wird.
+ configure ausgewählt wird.
top
@@ -221,8 +218,7 @@

Der nächste Schritt ist die Konfiguration des Apache-Codebaumes für Ihre spezielle Plattform und Ihre persönlichen Bedürfnisse. Dies wird mit dem Skript - configure - durchgeführt, das im Wurzelverzeichnis + configure durchgeführt, das im Wurzelverzeichnis der Distribution enthalten ist. (Entwickler, welche die CVS Version des Apache-Codebaumes herunterladen, müssen autoconf und libtool installiert haben und müssen @@ -232,7 +228,7 @@

Um den Codebaum mit den Standardeinstellungen zu konfigurieren, geben Sie einfach ./configure ein. Zur Änderung - dieser Voreinstellungen akzeptiert configure eine + dieser Voreinstellungen akzeptiert configure eine Reihe von Variablen und Kommandozeilenoptionen.

Die wichtigste Option ist --prefix, der Ablageort, an dem @@ -255,15 +251,15 @@ --enable-module=shared. Entsprechend können Sie Basismodule mit der Option --disable-module deaktivieren. Lassen Sie Vorsicht walten. wenn Sie diese Optionen verwenden, - da configure Sie nicht warnen kann, wenn die von Ihnen + da configure Sie nicht warnen kann, wenn die von Ihnen angegebenen Module nicht existieren; die Option wird dann einfach ignoriert.

Zusätzlich ist es zuweilen notwendig, das - configure-Skript mit Extrainformationen zum Ablageort + configure-Skript mit Extrainformationen zum Ablageort Ihres Compilers, Ihrer Bibliotheken oder Header-Dateien zu versorgen. Das tun Sie, indem Sie entweder Umgebungsvariablen oder Kommandozeilenoptionen - an configure übergeben. Für mehr Informationen + an configure übergeben. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Hilfeseite zu configure.

@@ -282,10 +278,10 @@ --enable-speling=shared

-

Wenn configure startet, benötigt es mehrere Minuten, - um die Verfügbarkeit von Features auf Ihrem System zu prüfen - und ein Makefile zu generieren, das später zur Kompilierung des - Servers verwendet wird.

+

Wenn configure startet, benötigt es mehrere + Minuten, um die Verfügbarkeit von Features auf Ihrem System zu + prüfen und ein Makefile zu generieren, das später zur + Kompilierung des Servers verwendet wird.

Einzelheiten zu den vielen verschiedenen Konfigurationsoptionen finden Sie auf der Hilfeseite zu @@ -365,9 +361,9 @@ auf 2.0.57) ist einfacher. make install überschreibt keine der bereits existierenden Dokumente, Log- und Konfigurationsdateien. Ausserdem bemühen sich die Entwickler, inkompatible Änderungen - der configure-Optionen, der Laufzeitkonfiguration sowie der - Modul-API zu vermeiden. In den meisten Fällen sollten Sie in der - Lage sein, den gleichen configure-Befehl, die gleiche + der configure-Optionen, der Laufzeitkonfiguration sowie + der Modul-API zu vermeiden. In den meisten Fällen sollten Sie in der + Lage sein, den gleichen configure-Befehl, die gleiche Konfiguration und die gleichen Module wieder zu verwenden. (Das gilt erst seit Version 2.0.41 -- frühere Versionen enthielten noch inkompatible Änderungen).

@@ -375,7 +371,7 @@

Wenn Sie den Quellcode von Ihrer letzten Installation aufgehoben haben, ist ein Upgrade sogar noch einfacher. Die Datei config.nice im Wurzelverzeichnis des alten Quelltextbaums enthält den genauen - configure-Befehl, der verwendet wurde, um den Quellcode + configure-Befehl, der verwendet wurde, um den Quellcode zu konfigurieren. Um jetzt von einer Version auf die nächste zu aktualisieren, kopieren Sie einfach die config.nice in das Verzeichnis der neuen Version, passen sie bei Bedarf an, und diff --git a/docs/manual/install.xml.meta b/docs/manual/install.xml.meta index 06f4946208..03a707ced1 100644 --- a/docs/manual/install.xml.meta +++ b/docs/manual/install.xml.meta @@ -6,7 +6,7 @@ . - de + de en es fr diff --git a/docs/manual/invoking.html.de b/docs/manual/invoking.html.de index 80beeaf3f4..b7af9131b9 100644 --- a/docs/manual/invoking.html.de +++ b/docs/manual/invoking.html.de @@ -24,24 +24,22 @@  ja  |  ko 

-
Diese Übersetzung ist möglicherweise - nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf - die neuesten Änderungen.

Unter Windows läuft der Apache üblicherweise als Dienst (Windows NT, 2000 und XP) oder als Konsolenanwendung (Windows 9x und ME). Für Einzelheiten lesen Sie bitte Apache als Dienst betreiben und Apache als Konsolenanwendung betreiben.

-

Unter Unix wird das httpd-Programm als Daemon ausgeführt, - der im Hintergrund fortlaufend aktiv ist, um Anfragen zu bearbeiten. - Dieses Dokument beschreibt, wie httpd aufgerufen wird.

+

Unter Unix wird das httpd-Programm als Daemon + ausgeführt, der im Hintergrund fortlaufend aktiv ist, um + Anfragen zu bearbeiten. Dieses Dokument beschreibt, wie + httpd aufgerufen wird.

+

Siehe auch

top

Wie der Apache startet

@@ -59,17 +57,18 @@ Benutzerkennungen ausgeführt. Dies wird von dem ausgewählten Multi-Processing-Modul gesteuert.

-

Die Verwendung des Steuerskripts apachectl ist die empfohlene Methode, - das httpd-Programm zu starten. Dieses Skript setzt - verschiedene Umgebungsvariablen, die für die korrekte Funktion von - httpd unter einigen Betriebssystemen notwendig sind, und - startet dann das httpd-Programm. apachectl +

Die Verwendung des Steuerskripts apachectl ist die + empfohlene Methode, das httpd-Programm zu starten. + Dieses Skript setzt verschiedene Umgebungsvariablen, die für die + korrekte Funktion von httpd unter einigen + Betriebssystemen notwendig sind, und startet dann das + httpd-Programm. apachectl reicht alle Kommandozeilenargumente durch, so dass alle - httpd-Optionen auch mit apachectl + httpd-Optionen auch mit apachectl verwendet werden können. Um den korrekten Ablageort des - httpd-Programms sowie einige Kommandozeilenargumente + httpd-Programms sowie einige Kommandozeilenargumente anzugeben, die Sie immer verwenden möchten, können - Sie auch das Skript apachectl direkt editieren und die + Sie auch das Skript apachectl direkt editieren und die Variable HTTPD am Anfang ändern.

Das Erste was httpd macht, wenn es startet, ist das @@ -117,25 +116,26 @@

Wenn Sie möchten, dass Ihr Server direkt nach einem System-Neustart weiterläuft, sollten Sie einen Aufruf von - apachectl zu den Startdateien Ihres Systems hinzufügen - (üblicherweise rc.local oder eine Datei in einem - rc.N-Verzeichnis). Dies startet den Apache als root. - Stellen Sie zuvor jedoch sicher, dass Ihr Server hinsichtlich - Sicherheit und Zugriffsbeschränkungen richtig konfiguriert ist.

+ apachectl zu den Startdateien Ihres Systems + hinzufügen (üblicherweise rc.local oder + eine Datei in einem rc.N-Verzeichnis). Dies startet + den Apache als root. Stellen Sie zuvor jedoch sicher, dass Ihr + Server hinsichtlich Sicherheit und Zugriffsbeschränkungen + richtig konfiguriert ist.

-

Das apachectl-Skript ist dafür ausgelegt, wie ein - Standard-SysV-init-Skript zu arbeiten. Es akzeptiert die Argumente +

Das apachectl-Skript ist dafür ausgelegt, wie + ein Standard-SysV-init-Skript zu arbeiten. Es akzeptiert die Argumente start, restart und stop und übersetzt sie in die entsprechenden Signale für - httpd. Daher können Sie oftmals - einfach apachectl in das entsprechende init-Verzeichnis + httpd. Daher können Sie oftmals + einfach apachectl in das entsprechende init-Verzeichnis linken. Überprüfen Sie bitte auf jeden Fall die genauen Anforderungen Ihres Systems.

top

Weitere Informationen

-

Weitere Informationen über Kommandozeilenoptionen von httpd und apachectl sowie anderen +

Weitere Informationen über Kommandozeilenoptionen von httpd und apachectl sowie anderen Hilfsprogrammen, die dem Server beigefügt sind, sind auf der Seite Server und Hilfsprogramme verfügbar. Es existiert außerdem eine Dokumentation diff --git a/docs/manual/invoking.xml.meta b/docs/manual/invoking.xml.meta index 6ce3bd1e98..31472bf0cf 100644 --- a/docs/manual/invoking.xml.meta +++ b/docs/manual/invoking.xml.meta @@ -6,7 +6,7 @@ . - de + de en es ja diff --git a/docs/manual/mod/core.html.de b/docs/manual/mod/core.html.de index 755d180b09..6c2f940a0a 100644 --- a/docs/manual/mod/core.html.de +++ b/docs/manual/mod/core.html.de @@ -25,9 +25,6 @@  en  |  ja 

-
Diese Übersetzung ist möglicherweise - nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf - die neuesten Änderungen.
Beschreibung:Ständig verfügbare Kernfunktionen des Apache HTTP Servers
Status:Core
@@ -818,7 +815,7 @@ Web sichtbar ist. Modul:core

Die Direktive setzt das Verzeichnis, von dem aus - httpd Dateien ausliefert. Sofern nicht eine Direktive + httpd Dateien ausliefert. Sofern nicht eine Direktive wie Alias greift, hängt der Server Pfade aus der angeforderten URL an das Wurzelverzeichnis an, um den Pfad zum Dokument zu bilden. Beispiel:

@@ -853,8 +850,8 @@ Auslieferung zu lesen Status:Core Modul:core -

Die Direktive steuert, ob httpd Memory-Mapping verwenden - darf, wenn er während der Auslieferung den Inhalt einer +

Die Direktive steuert, ob httpd Memory-Mapping + verwenden darf, wenn er während der Auslieferung den Inhalt einer Datei lesen muss. Wenn die Bearbeitung einer Anfrage es erfordert, auf die Daten in einer Datei zuzugreifen -- zum Beispiel bei der Auslieferung einer mittels mod_include serverseitig @@ -868,11 +865,11 @@ Auslieferung zu lesen

@@ -910,7 +907,7 @@ Dateien an den Client auszuliefern Modul:core Kompatibilität:Verfügbar ab Apache Version 2.0.44 -

Die Direktive steuert, ob httpd die +

Die Direktive steuert, ob httpd die sendfile-Unterstützung des Kernels verwenden kann, um Dateiinhalte an den Client zu übermitteln. Wenn die Bearbeitung einer Anfrage keinen Zugriff auf die Daten in der Datei erfordert -- @@ -1349,11 +1346,10 @@ angegebenen MIME-Content-Type benötigen. Es ist auch für die Endanwender besser, da sie nicht die zusätzliche Wartezeit ertragen müssen, die ein Lookup mit sich bringt. Hoch frequentierte Angebote sollten diese Direktive auf - Offlassen. Das Hilfsprogramm logresolve, das - standardmäßig in das Unterverzeichnis bin - Ihres Installationsverzeichnisses kompiliert wird, kann dazu verwendet - werden, um offline Hostnamen zu protokollierten IP-Adressen - nachzuschlagen.

+ Offlassen. Das Hilfsprogramm logresolve, das standardmäßig in das + Unterverzeichnis bin Ihres Installationsverzeichnisses + kompiliert wird, kann dazu verwendet werden, um offline Hostnamen von + protokollierten IP-Adressen nachzuschlagen.

top
@@ -1391,8 +1387,8 @@ wenn eine Testbedingung beim Start wahr ist

Das Argument Parametername ist ein sogenanntes "Define", das beim beim Start des Servers in der - httpd-Befehlszeile durch -DParameter - angegeben wird.

+ httpd-Befehlszeile durch + -DParameter angegeben wird.

<IfDefine>-Container können ineinander verschachtelt werden, um einfache Multi-Parameter-Tests @@ -1490,7 +1486,7 @@ Server-Konfigurationsdatei ein Unterverzeichnissen ein. Das Einfügen ganzer Verzeichnisse ist jedoch nicht empfehlenswert, da temporäre Dateien sehr leicht versehentlich in einem Verzeichnis zurückgelassen werden, was - httpd scheitern lassen kann.

+ httpd scheitern lassen kann.

Der angegebene Dateiname kann ein absoluter Pfad sein oder relativ zum ServerRoot-Verzeichnis angegeben @@ -1524,7 +1520,7 @@ Server-Konfigurationsdatei ein

Siehe auch

top
@@ -2877,8 +2873,9 @@ wird

Die Direktive ServerRoot bestimmt das Verzeichnis, in dem der Server installiert ist. Üblicherweise enthält es die Unterverzeichnisse conf/ und - logs/. Relative Pfadangaben für andere - Konfigurationsdateien werden relativ zu diesem Verzeichnis betrachtet.

+ logs/. Relative Pfadangaben anderer Direktiven (wie z.B. + Include oder LoadModule) werden relativ zu diesem + Verzeichnis betrachtet.

Beispiel

ServerRoot /home/httpd diff --git a/docs/manual/mod/core.html.en b/docs/manual/mod/core.html.en index f7504369cf..4744d2f527 100644 --- a/docs/manual/mod/core.html.en +++ b/docs/manual/mod/core.html.en @@ -2721,7 +2721,7 @@ is accessed by an incompatible browser

The ServerRoot directive sets the directory in which the server lives. Typically it will contain the subdirectories conf/ and logs/. Relative - paths in other configuration directives (such as Include or LoadModule, for example) are taken as + paths in other configuration directives (such as Include or LoadModule, for example) are taken as relative to this directory.

Example

diff --git a/docs/manual/mod/core.xml.ja b/docs/manual/mod/core.xml.ja index 175445050c..193a9d4aec 100644 --- a/docs/manual/mod/core.xml.ja +++ b/docs/manual/mod/core.xml.ja @@ -1,7 +1,7 @@ - + +