From: Bruce Momjian
Date: Wed, 18 Dec 2002 20:39:31 +0000 (+0000)
Subject: Update Russian FAQ. Update all FAQ's for 7.3.X branch.
X-Git-Tag: REL7_3_1~3
X-Git-Url: https://granicus.if.org/sourcecode?a=commitdiff_plain;h=c4a389599cedd04832d06b2e3f460a1eaae99821;p=postgresql
Update Russian FAQ. Update all FAQ's for 7.3.X branch.
---
diff --git a/doc/FAQ b/doc/FAQ
index bfbe24c580..fe50135448 100644
--- a/doc/FAQ
+++ b/doc/FAQ
@@ -1,7 +1,7 @@
Frequently Asked Questions (FAQ) for PostgreSQL
- Last updated: Tue Dec 17 23:39:40 EST 2002
+ Last updated: Tue Dec 17 23:56:27 EST 2002
Current maintainer: Bruce Momjian (pgman@candle.pha.pa.us)
diff --git a/doc/FAQ_AIX b/doc/FAQ_AIX
index 72157b4d5f..c5e78a3bc8 100644
--- a/doc/FAQ_AIX
+++ b/doc/FAQ_AIX
@@ -1,5 +1,5 @@
From: Zeugswetter Andreas
-$Date: 2002/11/16 02:34:22 $
+$Date: 2002/12/18 20:39:31 $
On AIX 4.3.2 PostgreSQL compiled with the native IBM compiler xlc
(vac.C 5.0.1) passes all regression tests. Other versions of OS and
diff --git a/doc/FAQ_HPUX b/doc/FAQ_HPUX
index 457d3a6488..d3a5ec54aa 100644
--- a/doc/FAQ_HPUX
+++ b/doc/FAQ_HPUX
@@ -3,7 +3,7 @@ Frequently Asked Questions (FAQ) for PostgreSQL 7.3
HP-UX Specific
TO BE READ IN CONJUNCTION WITH THE NORMAL FAQ
=======================================================
-last updated: $Date: 2002/11/16 02:34:22 $
+last updated: $Date: 2002/12/18 20:39:31 $
current maintainer: Tom Lane (tgl@sss.pgh.pa.us)
original author: Tom Lane (tgl@sss.pgh.pa.us)
diff --git a/doc/FAQ_IRIX b/doc/FAQ_IRIX
index e14c020f3b..a8a3db69d3 100644
--- a/doc/FAQ_IRIX
+++ b/doc/FAQ_IRIX
@@ -3,7 +3,7 @@ Frequently Asked Questions (FAQ) for PostgreSQL
IRIX Specific
TO BE READ IN CONJUNCTION WITH THE NORMAL FAQ
=======================================================
-last updated: $Date: 2002/11/16 02:34:22 $
+last updated: $Date: 2002/12/18 20:39:31 $
current maintainer: Luis Amigo (lamigo@atc.unican.es)
original author: Luis Amigo (lamigo@atc.unican.es)
diff --git a/doc/FAQ_MSWIN b/doc/FAQ_MSWIN
index b1f2fab8ca..b6a7a4ea13 100644
--- a/doc/FAQ_MSWIN
+++ b/doc/FAQ_MSWIN
@@ -1,6 +1,6 @@
How to install PostgreSQL on Windows
====================================
-$Date: 2002/11/16 02:34:22 $
+$Date: 2002/12/18 20:39:31 $
1. Install the latest Cygwin package, available at http://cygwin.com/.
The Cygwin package provides a UNIX-like API on top of the Win32
diff --git a/doc/FAQ_SCO b/doc/FAQ_SCO
index 957fb3882b..cfae9c34db 100644
--- a/doc/FAQ_SCO
+++ b/doc/FAQ_SCO
@@ -3,7 +3,7 @@ Frequently Asked Questions (FAQ) for PostgreSQL 7.3
SCO UnixWare and OpenServer specific
to be read in conjunction with the installation instructions
============================================================
-last updated: $Date: 2002/11/16 02:34:22 $
+last updated: $Date: 2002/12/18 20:39:31 $
current maintainer: Billy G. Allie (Bill.Allie@mug.org)
original author: Andrew Merrill (andrew@compclass.com)
diff --git a/doc/FAQ_Solaris b/doc/FAQ_Solaris
index e4e591f997..2d001ab4d5 100644
--- a/doc/FAQ_Solaris
+++ b/doc/FAQ_Solaris
@@ -3,7 +3,7 @@ Frequently Asked Questions (FAQ) for PostgreSQL
Sun Solaris specific
to be read in conjunction with the installation instructions
============================================================
-last updated: $Date: 2002/11/16 02:34:22 $
+last updated: $Date: 2002/12/18 20:39:31 $
current maintainer: Peter Eisentraut
diff --git a/doc/FAQ_german b/doc/FAQ_german
index fb487b84f4..fb1f64d69f 100644
--- a/doc/FAQ_german
+++ b/doc/FAQ_german
@@ -4,11 +4,9 @@
Current maintainer: Bruce Momjian (pgman@candle.pha.pa.us).
Deutsche Übersetzung von Ian Barwick (barwick@gmx.net).
- Basiert teilweise auf einer Übersetzung von Karsten Schulz
- (schulz@linux-systemhaus.de).
- Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: Mo., den 21.10.2002,
- 23:00 CET
+ Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: So., den 15.12.2002,
+ 18:00 CET
Die aktuellste Version dieses Dokuments liegt auf der PostgreSQL
Website:
@@ -44,8 +42,7 @@
2.1) Gibt es ODBC-Treiber für PostgreSQL?
2.2) Welche Werkzeuge gibt es, um Web-Seiten mit PostgreSQL zu
verbinden?
- 2.3) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle? Einen
- Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?
+ 2.3) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle?
2.4) Welche Programmiersprachen können mit PostgreSQL kommunizieren?
Administrative Fragen
@@ -283,7 +280,7 @@
1.7) Was ist die neueste Version von PostgreSQL?
- Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.2.3.
+ Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.3.
Wir planen alle 4 Monate eine neue Version herauszugeben.
@@ -444,11 +441,12 @@
Es sind zwei ODBC-Treiber verfügbar: PsqlODBC und OpenLink ODBC.
- PsqlODBC ist in der Distribution enthalten. Weitere Informationen
- können unter ftp://ftp.PostgreSQL.org/pub/odbc/ abgerufen werden.
+ PsqlODBC kann von
+ http://gborg.postgresql.org/project/psqlodbc/projdisplay.php
+ heruntergeladen werden.
OpenLink ODBC kann unter http://www.openlinksw.com geholt werden. Die
- Software arbeitet mit dem Standard-ODBC-Client der Firma, so dass
+ Software arbeitet mit dem Standard-ODBC-Client dieser Firma, so dass
PostgreSQL-ODBC auf jeder Client-Plattform zur Verfügung steht, die
unterstützt wird (Win, Mac, Unix, VMS).
@@ -457,8 +455,6 @@
Freeware-Version verfügbar sein. Fragen dazu bitte an
postgres95@openlink.co.uk.
- Bitte beachten Sie auch das Kapitel zu ODBC im Progammer's Guide.
-
2.2) Welche Werkzeuge gibt es, um Web-Seiten mit PostgreSQL zu verbinden?
Eine nette Einführung zu datenbank-gestützten Webseiten kann unter
@@ -470,28 +466,32 @@
Für komplexere Aufgaben bietet sich die Perl-Schnittstelle mit CGI.pm
oder mod_perl.
- 2.3) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle? Einen
- Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?
+ 2.3) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle?
- Wir haben eine nette grafische Benutzerschnittstelle namens PgAccess,
- der außerdem einen Reportgenerator enthält: http://www.pgaccess.org
-
- Die Distribution enthält außerdem ecpg, die eine eingebettete
- SQL-Query-Schnittstelle für C zur Verfügung stellt.
+ Es gibt mehrere grafische Schnittstellen für PostgreSQL, darunter
+ PgAccess ( http://www.pgaccess.org), PgAdmin II
+ (http://www.pgadmin.org, nur für Win32), RHDB Admin
+ (http://sources.redhat.com/rhdb/ ) und Rekall (
+ http://www.thekompany.com/products/rekall/, proprietär). Es gibt
+ außerdem PHPPgAdmin ( http://phppgadmin.sourceforge.net/ ), eine
+ web-basierte Schnittstelle.
2.4) Welche Programmiersprachen und Schnittstellen gibt es?
- PostgreSQL bietet:
+ Die meisten gängigen Programmiersprachen bieten Schnittstellen für
+ PostgreSQL.
+
+ Die folgenden Schnittstellen werden mit der PostgreSQL-Distribution
+ ausgeliefert:
* C (libpq)
- * C++ (libpq++)
* Embedded C (ecpg)
* Java (jdbc)
- * Perl (perl5, DBD::Pg)
- * ODBC (odbc)
* Python (PyGreSQL)
* TCL (libpgtcl)
- * C Easy API (libpgeasy)
- * PHP ('pg_' functions, Pear::DB)
+
+ Weitere Schnittstellen für andere Sprachen können über
+ http://gborg.postgresql.org (Bereich Drivers/Interfaces) bezogen
+ werden.
_________________________________________________________________
Administrative Fragen
@@ -1281,3 +1281,6 @@ BYTEA bytea Bytearray mit variabler L
Verständnisfragen zum Inhalt der FAQ freue ich mich. Ich nehme auch
allgemeine Fragen zu PostgreSQL gerne entgegen, kann aber leider keine
zeitige Antwort garantieren.
+
+ Diese Übersetzung basiert teilweise auf einer früheren Übersetzung von
+ Karsten Schulz (schulz@linux-systemhaus.de).
diff --git a/doc/FAQ_russian b/doc/FAQ_russian
index 6243fca042..b0dda39024 100644
--- a/doc/FAQ_russian
+++ b/doc/FAQ_russian
@@ -1,8 +1,7 @@
Otvety na chasto zadavaemye voprosy po PostgreSQL
- Data poslednego obnovleniya: Voskresen'e 20 Oktyabrya 20:47:14 EDT
- 2002
+ Data poslednego obnovleniya: CHetverg 5 Dekabrya 00:47:26 EDT 2002
Anglijskij variant soprovozhdaet: Bryus Mom'yan (Bruce Momjian)
(pgman@candle.pha.pa.us)
@@ -41,7 +40,6 @@
2.2) Kakie instrumenty suschestvuyut dlya ispol'zovaniya PostgreSQL
cherez Web?
2.3) Est' li u PostgreSQL graficheskij interfejs pol'zovatelya?
- Generator otchetov? Vstroennyj interfejs dlya yazyka zaprosov?
2.4) Kakie yazyki mogut vzaimodejstvovat' s PostgreSQL?
Voprosy administrirovaniya
@@ -442,8 +440,8 @@
Suschestvuet dva ODBC drajvera, PsqlODBC i OpenLink ODBC.
- PsqlODBC vklyuchaetsya v distributiv. Bol'she informacii ob `etom
- drajvere mozhno najti na ftp://ftp.PostgreSQL.org/pub/odbc/.
+ Vy mozhete skachat' PsqlODBC s
+ http://gborg.postgresql.org/project/psqlodbc/projdisplay.php.
OpenLink ODBC mozhno vzyat' na http://www.openlinksw.com. `Etot
drajver rabotaet s ih standartnym klientskim programmnym
@@ -456,8 +454,6 @@
dostupna. Pozhalujsta, napravlyajte voprosy na adres
postgres95@openlink.co.uk.
- Takzhe posmotrite ODBC razdel v rukovodstve programmista.
-
2.2) Kakie instrumenty suschestvuyut dlya ispol'zovaniya PostgreSQL cherez
Web?
@@ -470,33 +466,36 @@
Dlya kompleksnyh reshenij, mnogie pol'zuyutsya Perl interfejsom i
CGI.pm ili mod_perl.
- 2.3) Est' li u PostgreSQL graficheskij interfejs pol'zovatelya? Generator
- otchetov? Vstroennyj interfejs dlya yazyka zaprosov?
+ 2.3) Est' li u PostgreSQL graficheskij interfejs pol'zovatelya?
+ Da, suschestvuet neskol'ko graficheskih interfejsov dlya PostgreSQL.
+ `Eto PgAccess (http://www.pgaccess.com, PgAdmin II
+ (http://www.pgadmin.org, Win32-only), RHDB Admin (
+ http://sources.redhat.com/rhdb/) i Rekall (
+ http://www.thekompany.com/products/rekall/, kommercheskij). Takzhe
+ est' PHPPgAdmin ( http://phppgadmin.sourceforge.net/) - interfejs k
+ PostgreSQL, osnovannyj na Web.
+
U nas est' prekrasnyj goraficheskij interfejs, nazyvaemyj PgAccess,
kotoryj takzhe mozhno ispol'zovat' kak generator otchetov. Ego
stranichka http://www.pgaccess.org/
- My takzhe vklyuchaem ecpg, kotoryj predostavlyaet vstroennyj interfejs
- k yazyku zaprosov SQL iz C.
-
2.4) Kakie yazyki mogut vzaimodejstvovat' s PostgreSQL?
- Vot `eti:
+ Kakie-libo interfejsy dlya PostgreSQL suschestvuyut dlya bol'shinstva
+ populyarnyh yazykov programmirovaniya. Posmotrite spisok modulej
+ rasshireniya dlya teh yazykov programmirovaniya, kotorymi vy
+ pol'zuetes'.
+
+ Sleduyuschie interfejsy vklyuchayutsya v distributiv PostgreSQL:
* C (libpq)
- * C++ (libpq++)
* Embedded C (ecpg)
* Java (jdbc)
- * Perl (DBD::Pg i perl5)
- * ODBC (odbc)
* Python (PyGreSQL)
* TCL (libpgtcl)
- * C Easy API (libpgeasy)
- * PHP ('pg_' functions, Pear::DB)
Dopolnitel'nye interfejsy dostupny po adresu
- http://www.PostgreSQL.org/interfaces.html. i
- http://gborg.PostgreSQL.org.
+ http://gborg.PostgreSQL.org v sekcii Drivers/Interfaces.
_________________________________________________________________
Voprosy administrirovaniya
diff --git a/doc/src/FAQ/FAQ_german.html b/doc/src/FAQ/FAQ_german.html
index 66b093aba5..ab3f9f50f4 100644
--- a/doc/src/FAQ/FAQ_german.html
+++ b/doc/src/FAQ/FAQ_german.html
@@ -12,10 +12,9 @@ H
Current maintainer: Bruce Momjian (pgman@candle.pha.pa.us).
- Deutsche Übersetzung von Ian Barwick (barwick@gmx.net).
- Basiert teilweise auf einer Übersetzung von Karsten Schulz (schulz@linux-systemhaus.de).
+ Deutsche Übersetzung von Ian Barwick (barwick@gmx.net).
- Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: Mo., den 21.10.2002, 23:00 CET
+ Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: So., den 15.12.2002, 18:00 CET
Die aktuellste Version dieses Dokuments liegt auf der PostgreSQL Website:
@@ -51,8 +50,7 @@ href="mailto:pgman@candle.pha.pa.us">pgman@candle.pha.pa.us).
2.1) Gibt es ODBC-Treiber für PostgreSQL?
2.2) Welche Werkzeuge gibt es, um Web-Seiten mit PostgreSQL zu verbinden?
-2.3) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle?
-Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?
+2.3) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle?
2.4) Welche Programmiersprachen können mit PostgreSQL kommunizieren?
@@ -277,7 +275,7 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?
1.7) Was ist die neueste Version von PostgreSQL?
- Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.2.3.
+ Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.3.
Wir planen alle 4 Monate eine neue Version herauszugeben.
@@ -438,11 +436,11 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?
Es sind zwei ODBC-Treiber verfügbar: PsqlODBC und OpenLink ODBC.
- PsqlODBC ist in der Distribution enthalten. Weitere Informationen können
- unter ftp://ftp.PostgreSQL.org/pub/odbc/ abgerufen werden.
+ PsqlODBC kann von http://gborg.postgresql.org/project/psqlodbc/projdisplay.php
+ heruntergeladen werden.
OpenLink ODBC kann unter http://www.openlinksw.com geholt werden. Die
- Software arbeitet mit dem Standard-ODBC-Client der Firma, so dass
+ Software arbeitet mit dem Standard-ODBC-Client dieser Firma, so dass
PostgreSQL-ODBC auf jeder Client-Plattform zur Verfügung steht, die
unterstützt wird (Win, Mac, Unix, VMS).
@@ -451,8 +449,6 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?
Freeware-Version verfügbar sein. Fragen dazu bitte an
postgres95@openlink.co.uk.
- Bitte beachten Sie auch das Kapitel zu ODBC im Progammer's Guide.
-
2.2) Welche Werkzeuge gibt es, um Web-Seiten mit PostgreSQL zu
verbinden?
@@ -465,40 +461,41 @@ Einen Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?
Für komplexere Aufgaben bietet sich die Perl-Schnittstelle mit CGI.pm
oder mod_perl.
- 2.3) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle? Einen
- Report-Generator? Eine eingebaute Query-Schnittstelle?
-
- Wir haben eine nette grafische Benutzerschnittstelle namens
- PgAccess, der außerdem einen Reportgenerator enthält:
- http://www.pgaccess.org
-
- Die Distribution enthält außerdem ecpg, die eine eingebettete
- SQL-Query-Schnittstelle für C zur Verfügung stellt.
+ 2.3) Hat PostgreSQL eine grafische Benutzerschnittstelle?
+
+ Es gibt mehrere grafische Schnittstellen für PostgreSQL, darunter
+ PgAccess ( http://www.pgaccess.org),
+ PgAdmin II (http://www.pgadmin.org,
+ nur für Win32), RHDB Admin (http://sources.redhat.com/rhdb/
+ ) und Rekall (
+ http://www.thekompany.com/products/rekall/, proprietär). Es gibt
+ außerdem PHPPgAdmin (
+ http://phppgadmin.sourceforge.net/ ), eine web-basierte Schnittstelle.
2.4) Welche Programmiersprachen und Schnittstellen gibt es?
- PostgreSQL bietet:
+ Die meisten gängigen Programmiersprachen bieten Schnittstellen für
+ PostgreSQL.
+
+ Die folgenden Schnittstellen werden mit der PostgreSQL-Distribution
+ ausgeliefert:
- C (libpq)
- - C++ (libpq++)
-
- Embedded C (ecpg)
- Java (jdbc)
- - Perl (perl5, DBD::Pg)
-
- - ODBC (odbc)
-
- Python (PyGreSQL)
- TCL (libpgtcl)
-
- - C Easy API (libpgeasy)
-
- - PHP ('pg_' functions, Pear::DB)
+ Weitere Schnittstellen für andere Sprachen können über
+ http://gborg.postgresql.org
+ (Bereich Drivers/Interfaces) bezogen werden.
+
Administrative Fragen
@@ -1300,6 +1297,8 @@ BYTEA bytea Bytearray mit variabler L
zum Inhalt der FAQ freue ich mich. Ich nehme auch allgemeine Fragen zu PostgreSQL gerne
entgegen, kann aber leider keine zeitige Antwort garantieren.
+ Diese Übersetzung basiert teilweise auf einer früheren Übersetzung von Karsten
+ Schulz (schulz@linux-systemhaus.de).