From: Astrid Malo
Beschreibung: | Ständig verfügbare Kernfunktionen des Apache HTTP Servers |
---|---|
Status: | Core |
AllowOverride
ist nur in <Directory>
-Abschnitten
- gültig, nicht in <Location>
- oder <Files>
-Abschnitten.
+ gültig, die ohne reguläre Ausdrüke definiert wurden, nicht
+ in <Location>
-,
+ <DirectoryMatch>
- oder
+ <Files>
-Abschnitten.
Wenn diese Anweisung auf None
gesetzt wird, dann
@@ -438,6 +438,11 @@ erlaubt sind.
AllowOverride AuthConfig Indexes
Im obigen Beispiel erzeugen alle Direktiven einen internal server
+ error (Anm.d.Ü.: Server-interner Fehler), die weder der
+ Gruppe AuthConfig
noch der Gruppe Indexes
+ angehören.
AccessFileName
Außerdem kann der spezielle Wert default
angegeben
+ werden, um die schlichte, hartkodierte Nachricht des Apache zu verwenden.
+ Es wird normalerweise nicht benötigt, doch default
+ stellt die einfach, im Apache hartkodierte Meldung in Konfigurationen
+ wieder her, die ansonsten von einem existierenden (Anm.d.Ü.: zuvor
+ konfigurierten) ErrorDocument
erben
+ würden.
+ ErrorDocument 404 /cgi-bin/bad_urls.pl
+ <Directory /web/docs>
+
+ ErrorDocument 404 default
+
+ </Directory>
+
Wenn Sie eine ErrorDocument
-Anweisung
angeben, die auf eine entfernte URL weist (d.h. irgendetwas mit der
Methode http
davor), beachten Sie bitte, dass der Apache
@@ -1388,12 +1410,14 @@ wenn eine Testbedingung beim Start wahr ist
<IfModule [!]Modulname> ...
- </IfModule>
<IfModule [!]Modulname|Modulbezeichner>
+ ... </IfModule>
Der Container <IfModule
Test>...</IfModule>
wird dazu verwendet,
@@ -1406,24 +1430,25 @@ werden
kann Test eine von zwei Formen annehmen:
!
Modulname!
ModulIm ersten Fall werden die Direktiven zwischen der Start- und
Endemarkierung nur ausgeführt, das Modul namens
- Modulname im Apache enthalten ist -- entweder einkompiliert
+ Modul im Apache enthalten ist -- entweder einkompiliert
oder mittels LoadModule
dynamisch geladen. Die zweite Form dreht den Test um und führt die
- Direktiven nur aus, wenn Modulname nicht
+ Direktiven nur aus, wenn Modul nicht
enthalten ist.
Das Argument Modulname ist der Dateiname des Moduls zum
- Zeitpunkt seiner Kompilierung, z.B. mod_rewrite.c
.
- Wenn ein Modul aus mehreren Quelltext-Dateien besteht, verwenden Sie den
- Namen der Datei, welche die Zeichenfolge
- STANDARD20_MODULE_STUFF
enthält.
Das Argument Modul kann entweder der Modulbezeichner oder
+ der Dateiname des Moduls zum Zeitpunkt seiner Kompilierung sein.
+ rewrite_module
beispielsweise ist der Bezeichner und
+ mod_rewrite.c
ist der Dateiname. Wenn ein Modul aus mehreren
+ Quelltext-Dateien besteht, verwenden Sie den Namen der Datei, welche die
+ Zeichenfolge STANDARD20_MODULE_STUFF
enthält.
<IfModule>
-Container können
inneinander verschachtelt werden, um einfache Multi-Modul-Tests
@@ -2693,14 +2718,21 @@ Die Option Registry-Strict
ist verf
Beschreibung: | E-Mail-Adresse, die der Server in Fehlermeldungen einfügt, welche an den Client gesendet werden |
---|---|
Syntax: | ServerAdmin E-Mail-Adresse |
Syntax: | ServerAdmin E-Mail-Adresse|URL |
Kontext: | Serverkonfiguration, Virtual Host |
Status: | Core |
Modul: | core |
ServerAdmin
legt die E-Mail-Adresse fest,
+
ServerAdmin
legt die Kontaktadresse fest,
die der Server in jede Fehlermeldung einfügt, die er an den
- Client zurückschickt.
httpd
das übergebene
+ Argument nicht als URL erkennt, nimmt er an, dess es sich um eine
+ E-Mail-Adresse handelt und stellt in Hyperlinks
+ mailto:
voran. Es ist jedoch sogar sinnvoll, eine
+ E-Mail-Adresse zu verwenden, da viele CGI-Skripte davon ausgehen. Wenn Sie
+ eine URL verwenden möchten, sollten Sie auf einem anderen unter Ihrer
+ Kontrolle stehenden Server verweisen. Andernfalls können Besucher Sie
+ im Fehlerfall möglicherweise nicht kontaktieren.
Es kann sich lohnen, hierfür eine reservierte Adresse anzugeben, z.B.
@@ -2769,7 +2801,8 @@ selbst zu identifizierenWenn kein ServerName
angegeben wurde,
dann versucht der Server den Rechnernamen mittels eines Reverse-Lookup
- herzuleiten. Wenn kein Post im Servernamen angegeben wurde, dann
+ herzuleiten. Wenn kein Port in der
+ ServerName
-Anweisung angegeben wurde, dann
verwendet der Server den Port der eingegangenen Anfrage. Für eine
optimale Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit sollten Sie einen
eindeutigen Rechnernamen und Port angeben, in dem Sie die Direktive
diff --git a/docs/manual/mod/core.xml.de b/docs/manual/mod/core.xml.de
index 71a7b2c6cf..d9fa29ee84 100644
--- a/docs/manual/mod/core.xml.de
+++ b/docs/manual/mod/core.xml.de
@@ -1,7 +1,7 @@
-
+
+