Der schnelle Modus benötigt ungefähr die selbe Zeit, ganz egal wie viele B-Frames festgelegt sind.
-Der optimale Modus wird langsamer wenn sich die maximale Anzahl an B-Frames erhöht, aber macht viel exaktere Entscheidungen, speziell wenn B-Pyramid verwendet wird.</value>
+Der optimale Modus wird langsamer wenn sich die maximale Anzahl an B-Frames erhöht, macht aber viel exaktere Entscheidungen, speziell wenn B-Pyramid verwendet wird.</value>
</data>
<data name="Advanced_AdaptiveDirectModeToolTip" xml:space="preserve">
<value>H.264 erlaubt in B-Frames zwei verschiedene Vorhersagemethoden, räumlich und zeitlich.
-Räumlich, der Standard, ist in den meisten Fällen die besser Wahl, jedoch kann zeitlich in manchen Fällen auch nützlich sein.
+Räumlich, der Standard, ist in den meisten Fällen die besser Wahl, jedoch kann 'zeitlich' in manchen Fällen auch nützlich sein.
x264 kann, unter der Einbuße von etwas Geschwindigkeit (und demzufolge für einen kleinen Vorteil bezüglich der Kompression), adaptiv entscheiden welche Methode für das jeweilige Einzelbild die bessere ist.</value>
</data>
Höhere Werte entfernen mehr Bits von Kanten und komplexen Bereichen, um Bereiche mit feineren Details zu verbessern.</value>
</data>
<data name="Advanced_AnalysisToolTip" xml:space="preserve">
- <value>Die Modusentscheidung wählt aus einer Vielzahl von Optionen aus, um eine Entscheidung zu treffen: Diese Option wählt, welche Optionen das sind.
+ <value>Die Modusentscheidung wählt aus einer Vielzahl von Optionen aus, um eine Entscheidung zu treffen: Diese Einstellung wählt, welche Optionen das sind.
Weniger zu überprüfende Partitionen bedeuten eine schnellere Kodierung auf Kosten schlechterer Entscheidungen, da die beste Option möglicherweise eine deaktivierte war.</value>
</data>
<data name="Advanced_BFramesToolTip" xml:space="preserve">
<value>Vernünftige Werte liegen im Bereich ~2-5.
Dies legt die maximale Anzahl aufeinanderfolgender B-Frames fest, die der Enkoder verwenden kann.
-Große Werte helfen in der Regel nicht viel, solange Adaptive B-Frames nicht auf Optimal eingestellt ist.
-Cel-animiertes Ausgangsmaterial und B-Pyramide erhöhen ebenfalls signifikant den Nutzen größerer Werte.
-Das Basisprofil, wie es für iPods und ähnliche Geräte erforderlich ist, erfordert, dass die B-Frames auf 0 (aus) gesetzt werden.</value>
+Große Werte helfen in der Regel nicht viel, solange adaptive B-Frames nicht auf Optimal eingestellt ist.
+Cel-animiertes Ausgangsmaterial und B-Pyramid erhöhen ebenfalls signifikant den Nutzen größerer Werte.
+Das Basisprofil, wie es für iPods und ähnliche Geräte erforderlich ist, erfordert, dass die B-Frames auf 0 (aus) gesetzt ist.</value>
</data>
<data name="Advanced_CabacToolTip" xml:space="preserve">
<value>Nachdem der Enkoder seine Arbeit getan hat, hat er eine Menge Daten, die verlustfrei komprimiert werden müssen, ähnlich wie ZIP oder RAR. H.264 bietet dafür zwei Möglichkeiten: CAVLC und CABAC. CABAC dekodiert viel langsamer, komprimiert aber deutlich besser (10-30%), insbesondere bei niedrigeren Bitraten. Wenn die CPU-Anforderungen für die Videowiedergabe minimieren werden soll, sollte diese Option deaktiviert sein. Das Basisprofil, wie es für iPods und ähnliche Geräte erforderlich ist, erfordert, dass CABAC deaktiviert wird.</value>
<data name="Advanced_EightByEightDctToolTip" xml:space="preserve">
<value>Die 8x8-Transformation ist die nützlichste Funktion von x264 in Bezug auf Kompression pro Geschwindigkeit.
Es verbessert die Kompression um mindestens 5% bei sehr geringen Geschwindigkeitskosten und kann im Vergleich zu seiner Kompressionsverstärkung einen ungewöhnlich hohen visuellen Qualitätsvorteil bieten.
-Allerdings erfordert es 'High Profile', das viele Geräte möglicherweise nicht unterstützen.</value>
+Allerdings erfordert es 'High Profile', das einige Geräte möglicherweise nicht unterstützen.</value>
</data>
<data name="Advanced_MotionEstimationMethodToolTip" xml:space="preserve">
<value>Steuert die Methode der Bewegungsschätzung. Die Bewegungsschätzung ist die Art und Weise, wie der Enkoder schätzt, wie sich jeder Pixelblock in einem Einzelbild bewegt hat.
Uneven Multi-Hex: Führt eine sehr breite Suche mit einer Vielzahl von Mustern durch, um komplexe Bewegungen genauer zu erfassen.
-Exhaustive: Führt eine "dumme" Suche nach jedem Pixel in einem großen Bereich durch. Deutlich langsamer für nur eine geringe Kompressionsverstärkung.
+Exhaustive: Führt eine "dumme" Suche nach jedem Pixel in einem großen Bereich durch. Deutlich langsamer mit nur einem geringen Kompressionsgewinn.
Transformed Exhaustive: Wie Exhaustive, aber trifft noch genauere Entscheidungen. Dementsprechend etwas langsamer, auch für nur eine kleine Verbesserung.</value>
</data>
</data>
<data name="Advanced_NoDctDecimateToolTip" xml:space="preserve">
<value>x264 entfernt normalerweise fast leere Datenblöcke, um Bits zu speichern, die besser für einen anderen Zweck im Video verwendet werden können.
-Dies kann jedoch manchmal leichte negative Auswirkungen auf die Beibehaltung von feiner Körnung und Dither haben.
-Dies unberührt lassen, es sei denn bei Banding-Problemen oder oder Problemen bei denen geringes Rauschen behalten werden soll.</value>
+Dies kann jedoch manchmal leicht negative Auswirkungen auf die Beibehaltung von feiner Körnung und Dither haben.
+Dies auf den Standardeinstellungen belassen, es sei denn bei Banding-Problemen oder oder Problemen bei denen geringes Rauschen beibehalten werden soll.</value>
</data>
<data name="Advanced_PsychovisualRateDistortionToolTip" xml:space="preserve">
<value>Psychovisuelle Ratenverzerrung bedeutet, dass x264 versucht, Details zu erhalten, um eine bessere Qualität für das menschliche Auge zu erreichen,
Es gilt als experimentell, weshalb es standardmäßig ausgeschaltet ist. Gute Werte sind 0.1 bis 0.2.</value>
</data>
<data name="Advanced_PyramidalBFramesToolTip" xml:space="preserve">
- <value>B-Pyramid verbessert die Kompression, indem sie eine pyramidenförmige Struktur (daher der Name) von B-Frames
+ <value>B-Pyramid verbessert die Kompression, indem es eine pyramidenförmige Struktur (daher der Name) von B-Frames
erzeugt, die es B-Frames ermöglicht, sich gegenseitig zu referenzieren, um die Kompression zu verbessern.
Erfordert Max B-Frames größer als 1; optimale adaptive B-Frames werden für den vollen Kompressionsvorteil dringend empfohlen.</value>
Je mehr hinzugefügt wird, desto besser ist die Komprimierung, aber desto langsamer ist die Kodierung.
-Cel-Animationen profitieren tendenziell von mehr Referenzeinzelbildern als Filminhalte.
+Cel-Animationen profitieren tendenziell eher von mehr Referenzeinzelbildern als Filminhalte.
-Beachten Sie, dass viele Hardwaregeräte eine Begrenzung der Anzahl der unterstützten Referenzeinzelbilder haben. Wenn also für einen Handheld oder Standalone-Player kodiert wird, sollte dies unberührt bleiben, es sei denn, man ist sich absolut sicher, dass man weiß was man tut!</value>
+Beachten Sie, dass viele Hardwaregeräte eine Begrenzung der Anzahl der unterstützten Referenzeinzelbilder haben. Wenn also für einen Handheld oder Standalone-Player kodiert wird, sollte dies auf den Standardwerten bleiben, es sei denn, man ist sich absolut sicher, dass man weiß was man tut!</value>
</data>
<data name="Advanced_SubpixelMotionEstimationToolTip" xml:space="preserve">
<value>Diese Einstellung steuert sowohl die Subpixel-Bewegungsabschätzung der Bewegungsschätzung als auch die Methoden zur Modusentscheidung.
Die Modusentscheidung ist die Methode, mit der man wählt, wie man jeden Block des Einzelbildes kodiert: eine sehr wichtige Entscheidung.
SAD ist die schnellste Methode, gefolgt von SATD, RD, RD-Verfeinerung und der langsamsten, QPRD.
-6 oder höher wird dringend empfohlen: Psy-RD, eine sehr leistungsstarke Psy-Optimierung, die hilft, Details zu erhalten, erfordert RD.
+6 oder höher wird dringend empfohlen: Psy-RD, eine sehr leistungsstarke psychovisuelle Optimierung, die hilft, Details zu erhalten, erfordert RD.
10, die mächtigste und langsamste Option, erfordert trellis=2.</value>
</data>
<data name="Advanced_TrellisToolTip" xml:space="preserve">
<value>Trellis verfeinert die Rundung der Transformationskoeffizienten, um 3-5% mehr Kompression auf Kosten einer gewissen Geschwindigkeit zu erreichen.
-"Immer" verwendet Trellis nicht nur während des Hauptkodierungsprozesses, sondern auch während der Analyse, was die Kompression noch weiter verbessert, wenn auch mit hohen Geschwindigkeitskosten.
+"Immer" verwendet Trellis nicht nur während des Hauptkodierungsprozesses, sondern auch während der Analyse, was die Kompression noch weiter verbessert, wenn auch unter hohen Geschwindigkeitskosten.
Trellis kostet mehr Geschwindigkeit bei höheren Bitraten.</value>
</data>
<value>Führt zusätzliche Analysen durch, um die Gewichtungsparameter für jedes Einzelbild festzulegen.
Dies verbessert die Gesamtkompression leicht und verbessert die Qualität der Überblendungen stark.
Das Basisprofil, wie es für iPods und ähnliche Geräte erforderlich ist, erfordert, dass die gewichtete P-Frame-Vorhersage deaktiviert wird.
-Beachtet werden sollte, dass einige Geräte und Player, auch solche, die das Hauptprofil unterstützen, Probleme mit der Vorhersage von gewichteten P-Frames haben können: Das Apple TV ist damit beispielsweise völlig inkompatibel.</value>
+Beachtet werden sollte, dass einige Geräte und Abspielgeräte auch solche, die das Hauptprofil unterstützen, Probleme mit der Vorhersage von gewichteten P-Frames haben können: Das Apple TV ist damit beispielsweise völlig inkompatibel.</value>
</data>
<data name="Video_EncoderExtraArgs" xml:space="preserve">
<value>Komplette Liste der Enkoderparameter:
</data>
<data name="Video_LosslessWarningTooltip" xml:space="preserve">
<value>Ein Wert von 0 bedeutet verlustfrei und ergibt eine Datei die Größer als die Originaldatei ist,
-egal ob die Quelldatei auch schon verlustfrei war.
+es sei denn die Quelldatei ist auch schon verlustfrei.
Bei x264 und x265 ist die Skala logarithmisch und kleinere Werte bedeuten eine höhere Qualität.
Keine: Die Bildeinstellungen werden nicht in der Voreinstellung gespeichert. Beim Laden einer Quelle bleiben sie innerhalb der Grenzen der Quellauflösung. Dies betrifft auch Anamorph, Modulus, Beschneidung usw.
-Eigene: Es kann optional eine maximale Breite und Höhe eingestellt werden. Dabei ist eine Kodierung kleiner oder gleich diesen Werten. Das Seitenverhältnis beibehalten wird automatisch angestellt.
+Eigene: Es kann optional eine maximale Breite und Höhe eingestellt werden. Dabei ist eine Kodierung kleiner oder gleich diesen Werten. 'Das Seitenverhältnis beibehalten' wird automatisch angewendet.
Quellenmaximum: Kodiert nach Möglichkeit immer mit der Quellauflösung.</value>
</data>
<value>Neue Standardvoreinstellungen: {0}</value>
</data>
<data name="Main_NewUpdate" xml:space="preserve">
- <value>Ein neues Update ist verfügbar. Bitte zum Extras Menü > Einstellungen gehen um es zu installieren.</value>
+ <value>Ein neues Update ist verfügbar. Bitte zum Menü Extras > Einstellungen gehen um es zu installieren.</value>
</data>
<data name="Main_NoPresetSelected" xml:space="preserve">
<value>Keine Voreinstellung ausgewählt.</value>
</data>
<data name="Main_NoUpdateOfBuiltInPresets" xml:space="preserve">
- <value>Installierte Voreinstellungen können nicht verändert werden. Bitte eine eigene Voreinstellung auswählen.</value>
+ <value>Installierte Voreinstellungen können nicht geändert werden. Bitte eine eigene Voreinstellung auswählen.</value>
</data>
<data name="Main_PleaseSelectFolder" xml:space="preserve">
<value>Bitte einen Ordner wählen.</value>
<value>Überprüfen abgebrochen.</value>
</data>
<data name="Main_ScanCompleted" xml:space="preserve">
- <value>Überprüfen abgeschlossen.</value>
+ <value>Überprüfen abgeschlossen</value>
</data>
<data name="Main_ScanFailed_NoReason" xml:space="preserve">
<value>Überprüfen fehlgeschlagen:</value>
Nicht-Live-Optionen: {date} {time} {creation-date} {creation-time} {quality} {bitrate} (Diese ändern sich nur, wenn eine neue Quelle überprüft wird, der Titel oder die Kapitel geändert werden).</value>
</data>
<data name="Options_DefaultPathAdditionalParams" xml:space="preserve">
- <value>Verfügbare zusätzliche Optionen: {source_path} oder {source_folder_name}
+ <value>Verfügbare zusätzliche Optionen: {source_path} oder {source_folder_name}
Nicht beide zur selben Zeit!</value>
</data>
<data name="Main_MatchingFileOverwriteWarning" xml:space="preserve">
- <value>Es kann nicht in eine Datei mit dem selben Pfad und Dateinamen wie die Quelldatei enkodiert werden. Bitte den Namen der Zieldatei ändern, so dass er nicht der Quelldatei entspricht.</value>
+ <value>Es kann keine Datei mit dem selben Pfad und Dateinamen wie die Quelldatei enkodiert werden. Bitte den Namen der Zieldatei ändern, so dass er nicht der Quelldatei entspricht.</value>
</data>
<data name="Main_UnableToLoadHelpMessage" xml:space="preserve">
<value>Ihr System hat HandBrake daran gehindert einen Webbrowser zu starten.</value>
<value>Namen von Kapitelmarkern werden NICHT im Enkodierten gesichert.</value>
</data>
<data name="CountdownAlertViewModel_NoticeMessage" xml:space="preserve">
- <value>Die folgende Aktion '{0}' wird in {1} Sekunden ausgeführt.</value>
+ <value>Die Aktion '{0}' wird in {1} Sekunden ausgeführt.</value>
</data>
<data name="ErrorViewModel_IfTheProblemPersists" xml:space="preserve">
<value>Bitte Handbrake neu starten wenn das Problem anhält.</value>
<value>Anzeigegröße: {0}x{1}, PAR {2}x{3}</value>
</data>
<data name="QueueSelectionViewModel_AddToQueue" xml:space="preserve">
- <value>Zu Warteschlange hinzufügen</value>
+ <value>Zur Warteschlange hinzufügen</value>
</data>
<data name="QueueViewModel_NoEncodesPending" xml:space="preserve">
- <value>Keine Enkodierenden anstehend</value>
+ <value>Keine Enkodierungen anstehend</value>
</data>
<data name="QueueViewModel_NoJobsPending" xml:space="preserve">
<value>Es werden momentan keine Aufgaben enkodiert</value>
</data>
<data name="StaticPreviewViewModel_UnableToFindVLC" xml:space="preserve">
<value>VLC-Player nicht gefunden.
-bitte sicherstellen, dass VLC installiert und der Pfad in den HandBrake-Einstellungen korrekt ist (siehe "Extras Menü > Einstellungen > Allgemein")</value>
+Bitte stellen Sie sicher, dass VLC installiert und der Pfad in den HandBrake-Einstellungen korrekt ist (siehe "Extras > Einstellungen > Allgemein")</value>
</data>
<data name="StaticPreviewViewModel_UnableToPlayFile" xml:space="preserve">
<value>Finden der Vorschaudatei fehlgeschlagen. Entweder wurde die Datei gelöscht oder die Enkodierung ist fehlgeschlagen. Bitte das Aktivitätsprotokoll für Details prüfen.</value>
<value>Archivierte Datei:</value>
</data>
<data name="PresetService_PresetsOutOfDate" xml:space="preserve">
- <value>HandBrake hat hat festgestellt, dass die Voreinstellungsdatei von einer älteren Version stammt.
+ <value>HandBrake hat festgestellt, dass die Voreinstellungsdatei von einer älteren Version stammt.
Es wird versucht die Datei trotzdem zu laden.
Schlägt dies fehl, wird die Datei archiviert und eine neue erstellt.</value>
</data>
<value>Laden der Voreinstellung fehlgeschlagen.</value>
</data>
<data name="PresetService_UnableToLoadPresets" xml:space="preserve">
- <value>HandBrake konnte die Voreinstellungsdatei nicht laden. Es könnte von einer älteren und nicht mehr unterstützten HandBrake-Version stammen oder beschädigt sein.
+ <value>HandBrake konnte die Voreinstellungsdatei nicht laden. Sie könnte von einer älteren und nicht mehr unterstützten HandBrake-Version stammen oder beschädigt sein.
Die alten Voreinstellungen wurden archiviert unter:</value>
</data>
{0}</value>
</data>
<data name="MainViewModel_UnableToLaunchDestDir" xml:space="preserve">
- <value>Öffnen des Zielverzeichnises fehlgeschlagen</value>
+ <value>Öffnen des Zielverzeichnises fehlgeschlagen.</value>
</data>
<data name="MainViewModel_UnableToLaunchDestDirSolution" xml:space="preserve">
<value>Bitte überprüfen, dass das Zielverzeichnis gültig ist.</value>
<value>Warteschlange angehalten</value>
</data>
<data name="Main_LowDiskspace" xml:space="preserve">
- <value>Das Zielverzeichnis hat wenig freien Speicherplatz. Bitte mehr Speicherplatz freigeben. Alternativ kann der Wert angepasst werden bei dem diese Warnmeldung ausgelöst wird.</value>
+ <value>Das Zielverzeichnis hat wenig freien Speicherplatz. Bitte mehr Speicherplatz freigeben. Alternativ kann der Wert in den Einstellungen angepasst werden bei dem diese Warnmeldung ausgelöst wird.</value>
</data>
<data name="Queue_UnableToResetJob" xml:space="preserve">
- <value>Der Status der Aufgabe kann nicht zurückgesetzt werden, da er sich nicht im Fehlerzustand oder im bearbeiteten Zustand befindet.</value>
+ <value>Der Status der Aufgabe kann nicht zurückgesetzt werden, da er sich nicht im Fehlerzustand oder im bearbeiteten Zustand befindet</value>
</data>
<data name="Queue_UnableToRestoreFile" xml:space="preserve">
- <value>Wiederherstellen der Datei in der Warteschlange fehlgeschlagen</value>
+ <value>Wiederherstellen der Datei in der Warteschlange fehlgeschlagen.</value>
</data>
<data name="Queue_UnableToRestoreFileExtended" xml:space="preserve">
- <value>Die Datei ist möglicherweise beschädigt oder von einer älteren und inkompatiblen Version von HandBrake.</value>
+ <value>Die Datei ist möglicherweise beschädigt oder von einer älteren und inkompatiblen Version von HandBrake</value>
</data>
<data name="Queue_AlreadyEncoding" xml:space="preserve">
<value>HandBrake enkodiert bereits eine Datei.</value>
<value>Spurenname</value>
</data>
<data name="AudioView_TrackSelectionBehaviour" xml:space="preserve">
- <value>Spurauswahlverhalten:</value>
+ <value>Spurverhalten Sprache:</value>
</data>
<data name="AudioView_TrackSettingDefaultBehaviour" xml:space="preserve">
<value>Für zusätzliche Spuren:</value>
<value>Dauer</value>
</data>
<data name="ChaptersView_Export" xml:space="preserve">
- <value>Export</value>
+ <value>Exportieren</value>
</data>
<data name="ChaptersView_Import" xml:space="preserve">
- <value>Import</value>
+ <value>Importieren</value>
</data>
<data name="ChapterView_ExportNames" xml:space="preserve">
<value>Namen exportieren</value>
<value>Fortfahren</value>
</data>
<data name="CountdownAlterView_WhenDoneAction" xml:space="preserve">
- <value>Aktion wenn fertig</value>
+ <value>Finale Aktion</value>
</data>
<data name="ErrorView_ErrorDetails" xml:space="preserve">
<value>Fehlerdetails:</value>
<value>Eigene:</value>
</data>
<data name="FiltersView_Deblock" xml:space="preserve">
- <value>Deblock</value>
+ <value>Deblock:</value>
</data>
<data name="FiltersView_Decomb" xml:space="preserve">
<value>Decomb</value>
<value>Rotieren:</value>
</data>
<data name="FiltersView_Sharpen" xml:space="preserve">
- <value>Schärfen</value>
+ <value>Schärfen:</value>
</data>
<data name="FiltersView_SharpenPresetAuto" xml:space="preserve">
<value>Schärfen-Voreinstellung</value>
<value>In die Zwischenablage kopieren</value>
</data>
<data name="Generic_MoveLeft" xml:space="preserve">
- <value>Nach links bewegen</value>
+ <value>Nach links</value>
</data>
<data name="Generic_MoveRight" xml:space="preserve">
- <value>Nach rechts bewegen</value>
+ <value>Nach rechts</value>
</data>
<data name="Generic_Save" xml:space="preserve">
<value>Sichern</value>
<value>Auswahl hinzufügen</value>
</data>
<data name="MainView_AddToQueue" xml:space="preserve">
- <value>Zu Warteschlange hinzufügen</value>
+ <value>Zur Warteschlange hinzufügen</value>
</data>
<data name="MainView_AdvancedTab" xml:space="preserve">
<value>Erweitert</value>
<value>Untertitelspuren</value>
</data>
<data name="MainView_SummaryTab" xml:space="preserve">
- <value>Zusammenfassung</value>
+ <value>Übersicht</value>
</data>
<data name="MainView_through" xml:space="preserve">
<value>-</value>
<data name="MainView_Title" xml:space="preserve">
<value>Titel:</value>
</data>
- <data name="MainView_Tools" xml:space="preserve">
- <value>Extras</value>
- </data>
<data name="MainView_UpdateSelectedPreset" xml:space="preserve">
<value>Ausgewählte Voreinstellung aktualisieren</value>
</data>
<value>Einen Ton abspielen wenn die Warteschlange abgeschlossen ist</value>
</data>
<data name="OptionsView_ShowPreviewOnSummaryTab" xml:space="preserve">
- <value>Vorschau im Zusammenfassung-Tab anzeigen</value>
+ <value>Vorschau im Übersicht-Tab anzeigen</value>
</data>
<data name="OptionsView_ShowStatusInTitleBar" xml:space="preserve">
<value>Den Enkodierungsstatus in der Titelleiste des Programms anzeigen</value>
<value>Eine Kopie des Enkodierungsprotokolls am selben Speicherort wie das enkodierte Video ablegen</value>
</data>
<data name="Options_CurVersion" xml:space="preserve">
- <value>Momentane Version</value>
+ <value>Aktuelle Version</value>
</data>
<data name="Options_Decoding" xml:space="preserve">
<value>Dekodieren</value>
<value>Protokollieren</value>
</data>
<data name="Options_LogLevel" xml:space="preserve">
- <value>Ausführlichkeitsniveau des Aktivitätsprotokolls:</value>
+ <value>Aufzeichnungsumfang des Aktivitätsprotokolls:</value>
</data>
<data name="Options_LogPath" xml:space="preserve">
<value>Aktivitätsprotokollpfad:</value>
<value>Eigene</value>
</data>
<data name="PictureSettingsView_DisplayWitdh" xml:space="preserve">
- <value>Anzeigebreite</value>
+ <value>Anzeigebreite:</value>
</data>
<data name="PictureSettingsView_Height" xml:space="preserve">
<value>Höhe:</value>
<value>Rechts</value>
</data>
<data name="PictureSettingsView_Size" xml:space="preserve">
- <value>Größe</value>
+ <value>Bildgröße</value>
</data>
<data name="PictureSettingsView_Source" xml:space="preserve">
<value>Quelle:</value>
</data>
<data name="Preset_AudioDefaults_SubText" xml:space="preserve">
<value>Das Auswahlverhalten der Tonspur für diese Voreinstellung ändern.
-Dies beeinflusst nicht die momentanen Einstellungen im Ton-Tab. </value>
+Dies beeinflusst nicht die momentanen Einstellungen im Audio-Tab. </value>
</data>
<data name="Preset_AudioDefaults_Title" xml:space="preserve">
<value>Audiostandard</value>
<value>Titel wählen:</value>
</data>
<data name="QueueSelectionView_Title" xml:space="preserve">
- <value>Zu Warteschlange hinzufügen</value>
+ <value>Zur Warteschlange hinzufügen</value>
</data>
<data name="QueueSelection_UsingPreset" xml:space="preserve">
<value>Die ausgewählten Titel werden mit der Voreinstellung "{0}" hinzugefügt.</value>
<value>Untertitel:</value>
</data>
<data name="QueueView_Summary" xml:space="preserve">
- <value>Zusammenfassung</value>
+ <value>Übersicht</value>
</data>
<data name="QueueView_Suspend" xml:space="preserve">
- <value>Aussetzen</value>
+ <value>Suspend</value>
</data>
<data name="QueueView_Video" xml:space="preserve">
<value>Video:</value>
<value>Eine frühere archivierte Warteschlange ist verfügbar.</value>
</data>
<data name="SourceSelection_SingleVideoFile" xml:space="preserve">
- <value>Eine einzelne Videodatei öffnen</value>
+ <value>Eine einzelne Videodatei öffnen.</value>
</data>
<data name="SourceSelection_SourceSelection" xml:space="preserve">
<value>Quellenauswahl</value>
<value>Wenn verfügbar CC-Untertitel hinzufügen</value>
</data>
<data name="SubtitlesView_AddForeignAudioSearch" xml:space="preserve">
- <value>Fremdsprachenton-Scan hinzufügen</value>
+ <value>Fremdsprachensuche hinzufügen</value>
</data>
<data name="SubtitlesView_BurnInBehaviour" xml:space="preserve">
<value>Einbrennverhalten:</value>
<value>SRT importieren</value>
</data>
<data name="SubtitlesView_TrackSelectionBehaviour" xml:space="preserve">
- <value>Spurauswahlverhalten:</value>
+ <value>Spurverhalten:</value>
</data>
<data name="SubtitleView_AddAllCC" xml:space="preserve">
<value>Alle restlichen CC-Untertitel hinzufügen</value>
<value>Mittlere Bitrate (kbps):</value>
</data>
<data name="VideoView_Codec" xml:space="preserve">
- <value>Videocodec:</value>
+ <value>Videoenkoder:</value>
</data>
<data name="VideoView_ConstantFramerate" xml:space="preserve">
<value>Konstante Bildfrequenz</value>
<value>Konstante Qualität:</value>
</data>
<data name="VideoView_EncoderLevel" xml:space="preserve">
- <value>Enkoder-Level:</value>
+ <value>Level:</value>
</data>
<data name="VideoView_EncoderPreset" xml:space="preserve">
- <value>Enkodervoreinstellung:</value>
+ <value>Voreinstellung:</value>
</data>
<data name="VideoView_EncoderProfile" xml:space="preserve">
- <value>Enkoderprofil:</value>
+ <value>Profil:</value>
</data>
<data name="VideoView_EncodeTune" xml:space="preserve">
- <value>Enkoderabstimmung:</value>
+ <value>Abstimmung:</value>
</data>
<data name="VideoView_ExtraOptions" xml:space="preserve">
<value>Zusätzliche Einstellungen:</value>
<data name="Language_UseSystem" xml:space="preserve">
<value>Systemsprache verwenden</value>
</data>
+ <data name="SourceSelection_AboutHandBrake" xml:space="preserve">
+ <value>Über HandBrake</value>
+ </data>
+ <data name="SourceSelection_DropFileHere" xml:space="preserve">
+ <value>Oder hier eine Datei/Ordner ablegen...</value>
+ </data>
+ <data name="SourceSelection_Help" xml:space="preserve">
+ <value>Hilfe</value>
+ </data>
+ <data name="SourceSelection_Preferences" xml:space="preserve">
+ <value>Einstellungen</value>
+ </data>
+ <data name="AudioDefaultsView_AddTrack" xml:space="preserve">
+ <value>Spur hinzufügen</value>
+ </data>
+ <data name="AudioDefaultsView_AutoAddTracks" xml:space="preserve">
+ <value>Spuren automatisch hinzufügen</value>
+ </data>
+ <data name="AudioDefaultsView_Clear" xml:space="preserve">
+ <value>Löschen</value>
+ </data>
+ <data name="SubtitlesView_BurnIn" xml:space="preserve">
+ <value>Eingebrannt</value>
+ </data>
+ <data name="SubtitlesView_Default" xml:space="preserve">
+ <value>Standard</value>
+ </data>
+ <data name="SubtitlesView_ForcedOnly" xml:space="preserve">
+ <value>Nur erzwungene</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_About" xml:space="preserve">
+ <value>_Über...</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_ActivityLogMenu" xml:space="preserve">
+ <value>_Aktivitätsprotokoll</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_CheckForUpdates" xml:space="preserve">
+ <value>_Auf Updates prüfen</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_Exit" xml:space="preserve">
+ <value>_Beenden</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_ExportToFile" xml:space="preserve">
+ <value>_In Datei exportieren</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_FileMenu" xml:space="preserve">
+ <value>_Datei</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_HandBrakeDocs" xml:space="preserve">
+ <value>_HandBrake Dokumentation (HTTPS)</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_HelpMenu" xml:space="preserve">
+ <value>_Hilfe</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_ImportFromFile" xml:space="preserve">
+ <value>_Aus Datei importieren</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_PreferencesMenu" xml:space="preserve">
+ <value>_Einstellungen</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_PresetsMenu" xml:space="preserve">
+ <value>_Voreinstellungen</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_QueueMenu" xml:space="preserve">
+ <value>_Warteschlange</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_ResetPresets" xml:space="preserve">
+ <value>_Installierte Voreinstellungen zurücksetzen</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_SetCurrentAsDefault" xml:space="preserve">
+ <value>_Momentanes als Standard setzen</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_ShowPresetPanel" xml:space="preserve">
+ <value>_Voreinstellungen zeigen</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_ShowQueueMenu" xml:space="preserve">
+ <value>_Warteschlange zeigen</value>
+ </data>
+ <data name="MainView_ToolsMenu" xml:space="preserve">
+ <value>_Extras</value>
+ </data>
+ <data name="OptionsView_CheckingForUpdates" xml:space="preserve">
+ <value>Auf Updates prüfen...</value>
+ </data>
+ <data name="OptionsView_ClearLogDirConfirm" xml:space="preserve">
+ <value>Soll das Verzeichnis der Aktivitätsprotokolle wirklich bereinigt werden?</value>
+ </data>
+ <data name="OptionsView_ClearLogs" xml:space="preserve">
+ <value>Aktivitätsprotokolle bereinigen</value>
+ </data>
+ <data name="OptionsView_Downloading" xml:space="preserve">
+ <value>Herunterladen...</value>
+ </data>
+ <data name="OptionsView_LogsCleared" xml:space="preserve">
+ <value>Das Verlaufsprotokollverzeichnis von HandBrake wurde bereinigt!</value>
+ </data>
+ <data name="OptionsView_Notice" xml:space="preserve">
+ <value>Hinweis</value>
+ </data>
+ <data name="OptionsView_PreparingUpdate" xml:space="preserve">
+ <value>Update vorbereiten...</value>
+ </data>
+ <data name="OptionsView_SelectFolder" xml:space="preserve">
+ <value>Bitte einen Ordner wählen.</value>
+ </data>
+ <data name="OptionsView_SetDefaultLocationOutputFIle" xml:space="preserve">
+ <value>'Wählen' auswählen um den Standardspeicherort festzulegen</value>
+ </data>
</root>
Der klassische Deinterlace-Filter wird auf alle Einzelbilder angewandt. Einzelbilder die nicht zeilenverflochten sind leiden unter etwas Qualitätseinbuße.</value>
</data>
<data name="FilterView_Denoise" xml:space="preserve">
- <value>Entrauschen reduziert oder entfernt das Auftreten von Rauschen und Körnungen. Dies kann die Komprimierungseffizienz verbessern und Videos in höherer Qualität bei kleineren Dateigrößen erstellen.
+ <value>Entrauschen reduziert oder entfernt das Auftreten von Rauschen und Körnung. Dies kann die Komprimierungseffizienz verbessern und Videos in höherer Qualität bei kleineren Dateigrößen erstellen.
Zu starke Entrauscheinstellungen können die Bildqualität beeinträchtigen, indem sie Details entfernen.
NLMeans ist ein hochwertiger Entrauschungsfilter auf Kosten der Geschwindigkeit. Sollte dort verwendet werden wo Qualität wichtiger ist als Geschwindigkeit.
<data name="FilterView_Detelecine" xml:space="preserve">
<value>Dieser Filter entfernt Kammartefakte, die das Ergebnis optischer Abtastung (Telecine) sind.
-Das Telecining ist ein Prozess, der Filmbilder mit einer Bildrate von 24 BpS an NTSC-Videobildraten von 30 BpS anpasst.</value>
+Telecining ist ein Prozess, der Filmbilder mit einer Bildfrequenz von 24 BpS an NTSC-Videobildraten von 30 BpS anpasst.</value>
</data>
<data name="FilterView_Grayscale" xml:space="preserve">
<value>Graustufen entfernt die Farbkomponente des Videos. Oft auch als Schwarzweißvideo bezeichnet.</value>
</data>
<data name="MainView_Destination" xml:space="preserve">
- <value>Zielpfad, enthält Verzeichnis und Dateinamen. Dies ist wo das neue Video erstellt wird und wie es benannt wird.</value>
+ <value>Zielpfad, enthält Verzeichnis und Dateinamen. Dies ist der Ort an dem das neue Video erstellt wird und wie es benannt wird.</value>
</data>
<data name="MainView_IpodAtom" xml:space="preserve">
<value>Fügt einen speziellen MP4-Marker hinzu, um die Wiedergabe auf älteren iPods der 5. Generation um 2006 zu ermöglichen. Andere Einstellungen können die Kompatibilität beeinträchtigen.</value>
<value>Kontainerformat. Video, Audio und andere Spuren werden zu einer einzigen Datei dieses Typs kombiniert. Beeinflusst die Kompatibilität.</value>
</data>
<data name="MainView_Optimise" xml:space="preserve">
- <value>Optimiert MP4 für den schrittweißen Download. Nach der Enkodierung werden die Daten so umgeschrieben, dass ein direktes Abspielen übers Internet ermöglicht wird ohne den gesamten Film herunterladen zu müssen.</value>
+ <value>Optimiert MP4 für den schrittweisen Download. Nach der Enkodierung werden die Daten so umgeschrieben, dass ein direktes Abspielen übers Internet ermöglicht wird ohne den gesamten Film herunterladen zu müssen.</value>
</data>
<data name="MainView_Range" xml:space="preserve">
<value>Bereichsauswahl der Quelle. Standardmäßig werden alle Kapitel ausgewählt und die gesamte Quelle enkodiert.</value>
Loose, ist ähnlich wie Auto, versucht aber, das Seitenverhältnis der Ausgabe zu erhalten. Dies kann zu einem leichten Verlust der Auflösung im Vergleich zu Auto führen.
-Eigene, ermöglicht die manuelle Einstellung aller Parameter. Nützlich zur Korrektur eines falschen Aussehens des Quellenmaterials und für Profis, die in der Postproduktion eine erweiterte Kontrolle benötigen.</value>
+Eigene, ermöglicht die manuelle Einstellung aller Parameter. Nützlich zur Korrektur eines falschen Aussehens des Quellmaterials und für Profis, die in der Postproduktion eine erweiterte Kontrolle benötigen.</value>
</data>
<data name="PictureSettingsView_AutoCrop" xml:space="preserve">
<value>Automatisch schwarze Ränder um das Video beschneiden.</value>
Empfohlen ist ein Wert von 2, es sei denn es gibt Kompatibilitätsbedenken.</value>
</data>
<data name="PictureSettingsView_PAR" xml:space="preserve">
- <value>Der Pixelformat definiert die Form der Pixel.
+ <value>Pixelformat definiert die Form der Pixel.
Ein Verhältnis von 1:1 definiert ein quadratisches Pixel. Andere Werte definieren rechteckige Formen.
Die Abspielgeräte werden das Bild skalieren, um das angegebene Format zu erreichen.</value>
</data>
<value>Verfügbare Videoenkoder.</value>
</data>
<data name="Video_EncoderTune" xml:space="preserve">
- <value>Passet die Einstellungen an, um sie für gängige Szenarien zu optimieren.
+ <value>Passt die Einstellungen an, um sie für gängige Szenarien zu optimieren.
Dies kann die Effizienz für bestimmte Quellmerkmale verbessern oder
Merkmale der Ausgabedatei festlegen. Änderungen werden nach der
Die Skalierung von x264 ist logarithmisch und niedrigere Werte entsprechen einer höheren Qualität.
Daher führen kleine Veringerungen der Werte zu einer fortschreitenden Vergrößerung
-der resultierenden Dateigröße. Ein Wert von 0 bedeutet verlustfrei und wird führt zu
+der resultierenden Dateigröße. Ein Wert von 0 bedeutet verlustfrei und führt zu
einer Dateigröße, die größer ist als die ursprüngliche Quelle, es sei denn, die Quelle war auch verlustfrei.
Die empfohlenen Werte sind: 18 bis 20 für Quellen mit Standardauflösung und 20 bis 23 für Quellen mit hoher Auflösung.
-Die Skalierung von FFMpeg und Theora ist linearer.
+Die Skalierung von FFmpeg und Theora ist linearer.
Diese Enkoder haben keinen verlustfreien Modus.</value>
</data>
<data name="Video_TurboFirstPass" xml:space="preserve">
- <value>Verwendet während des ersten Durchlaufs einer Enkodierung in zwei Durchgängen Einstellungen, die die Dinge beschleunigen.</value>
+ <value>Verwendet während des ersten Durchlaufs einer Enkodierung in zwei Durchgängen Einstellungen, die den Vorgang beschleunigen.</value>
</data>
<data name="Video_TwoPass" xml:space="preserve">
<value>Führt eine Enkodierung in zwei Durchgängen durch.
<value>Navigieren, um einen neuen Zielpfad und Dateinamen für die Enkodierung auszuwählen.</value>
</data>
<data name="MainView_Angle" xml:space="preserve">
- <value>Der Winkel des Videos zum Enkodierung. Nur auswählbar bei Multiangle-DVDs und -Blu-Rays.</value>
+ <value>Der Winkel des Videos zum Enkodieren. Nur auswählbar bei Multiangle-DVDs und -Blu-Rays.</value>
</data>
<data name="MainView_AddPreset" xml:space="preserve">
<value>Eine neue Voreinstellung hinzufügen.</value>
<data name="FilterView_DenoiseTune" xml:space="preserve">
<value>Entrauschabstimmung. Weitere Beeinflussung des Entrauschfilters für spezielle Szenarien.
-Ohne: Verwendet die Standardeinstellungen.
+None: Verwendet die Standardeinstellungen.
+
+Film: Einstellung für die meisten Live-Action-Filme.
-Film: Einstellung für die meisten Live-Action-Filme.\n\nGrain: Bearbeitet nur den Farbkanal. Nützlich um das filmtypische Aussehen mit körniger Luminanz zu erhalten, aber Farbrauschen zu entfernen.
+Grain: Bearbeitet nur den Farbkanal. Nützlich um das filmtypische Aussehen mit körniger Luminanz zu erhalten, aber Farbrauschen zu entfernen.
-Schnelle Bewegung: Reduziert farbige Nachzieheffekte bei schnellen Bewegungen indem es zeitweise den Farbkanal nicht bearbeitet. Hilfreich für Sport- und Action-Filme.
+High Motion: Reduziert farbige Nachzieheffekte bei schnellen Bewegungen indem es zeitweise den Farbkanal nicht bearbeitet. Hilfreich für Sport- und Action-Filme.
Animation: Ist nützlich für animierte Filme, wie Anime und Cartoons.
-Videoband: Ist gedacht für Filme von analogen Videobändern mit wenig Details, wie VHS, wenn die Film-Einstellung kein vernünftiges Ergebnis produziert.
+Tape: Ist gedacht für Filme von analogen Videobändern mit wenig Details, wie VHS, wenn die Film-Einstellung kein vernünftiges Ergebnis produziert.
Sprite ist nützlich für 1-/4-/8-/16-bit 2D-Spiele. Sprite ist nicht geeignet für qualitativ hochwertige Videos.</value>
</data>
Ohne: Verwendet die Standardeinstellungen.
-Unscharf Maskieren kann abgestimmt werden auf Ultrafein, Fein, Medium, Groß, oder Sehr Grob. Die Auswahl sollte anhand der Auflösung des Ausgangsmaterials und der Feinheit der zu Erhöhenden Details getroffen werden.
+Unscharf Maskieren kann abgestimmt werden auf Ultrafein, Fein, Medium, Grob, oder Sehr Grob. Die Auswahl sollte anhand der Auflösung des Ausgangsmaterials und der Feinheit der zu Erhöhenden Details getroffen werden.
-Lapsharp's Abstimmung Film: Ist für die meisten Live-Action-Filme. Film benutzt einen isotropen Laplace-Algorithmus. um alle Kanten identisch zu schärfen und die Luminanz-Informationen werden mehr geschärft als die Farbinformationen.
+Lapsharp's Abstimmung Film: Ist für die meisten Live-Action-Filme. Film benutzt einen isotropen Laplace-Algorithmus um alle Kanten identisch zu schärfen. Luminanz-Informationen (Helligkeit) werden mehr geschärft als die Farbinformationen.
Lapsharp's Abstimmung Grain: Ist ähnlich zu Film, aber verwendet einen benutzt einen isotropen Laplace-Gauss-Algorithmus um die Effekte von Rauschen und Körnung zu reduzieren. Nützlich um Körnungen zu erhalten bzw. als Alternative zur Film-Abstimmung.