-- ChangeLog / Aenderungen --
+ngIRCd 0.0.3, 16.01.2002
+
+ - Server-Links vollstaendig implementiert: der ngIRCd kann nun auch
+ "Sub-Server" haben, also sowohl als Leaf-Node als auch Hub in einem
+ IRC-Netzwerk arbeiten.
+ - MODE und NICK melden nun die Aenderungen an andere Server, ebenso
+ die Befehle QUIT und SQUIT.
+ - WHOIS wird nun immer an den "Original-Server" weitergeleitet.
+ - Parses handhabt Leerzeichen zw. Parametern nun etwas "lockerer".
+ - Status-Codes an den Server selber werden ignorier.
+ - Log-Meldungen und Log-Level ueberarbeitet und korrigiert.
+ - Kommandozeilen-Parser: Debug- und No-Daemon-Modus, Hilfe.
+ - ngIRCd wandelt sich nun in einen Daemon (Hintergrundprozess) um.
+ - WHOIS korrigiert: Anfrage wurde u.U. an User geforwarded anstatt vom
+ Server beantwortet zu werden.
+ - neue Befehle: LUSERS, LINKS
+
ngIRCd 0.0.2, 06.01.2002
- Struktur der Konfigurationsdatei geaendert: sie ist nun "Samba like",
--
-$Id: ChangeLog,v 1.7 2002/01/06 15:40:01 alex Exp $
+$Id: ChangeLog,v 1.8 2002/01/16 22:35:28 alex Exp $
-- NEWS / Neuigkeiten --
+ngIRCd 0.0.3, 16.01.2002
+
+ - Server-Links vollstaendig implementiert: der ngIRCd kann nun auch
+ "Sub-Server" haben, also sowohl als Leaf-Node als auch Hub in einem
+ IRC-Netzwerk arbeiten.
+ - WHOIS wird nun immer an den "Original-Server" weitergeleitet.
+ - Parses handhabt Leerzeichen zw. Parametern nun etwas "lockerer".
+ - Kommandozeilen-Parser: Debug- und No-Daemon-Modus, Hilfe.
+ - ngIRCd wandelt sich nun in einen Daemon (Hintergrundprozess) um.
+ - neue Befehle: LUSERS, LINKS.
+
ngIRCd 0.0.2, 06.01.2002
- neuer Aufbau der Konfigurationsdatei,
--
-$Id: NEWS,v 1.4 2002/01/06 15:40:01 alex Exp $
+$Id: NEWS,v 1.5 2002/01/16 22:35:28 alex Exp $